Haftungsausschluß & Datenschutz

Allgemeine Hinweise:
1. Der Teilnehmer erkennt mit seiner Anmeldung die Ausschreibungs- und Teilnahmebedingungen uneingeschränkt an.
2. Alle Teilnehmer haben sich so zu verhalten, dass kein Dritter geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird.

Haftungsausschluß
Als Teilnehmer der Laufveranstaltung am 16.09.2023 im Freiherr- vom- Stein- Park zu Nassau, erkenne ich mit meiner Anmeldung die Veranstaltungsbedingungen an. Ich weiß und bin damit einverstanden, dass ich die alleinige Verantwortlichkeit für meine persönlichen Gegenstände und Sportausrüstung während des Laufs und der damit zusammenhängenden Aktivitäten habe. Ich sichere hiermit zu, dass ich soweit körperlich gesund bin und mich körperlich in der Lage sehe, den Lauf in der von mir selbst bestimmten Länge mitzumachen. Ich bin bereits jetzt einverstanden, dass ich während des Laufes medizinisch behandelt werde, falls dies bei Auftreten von Verletzungen, im Falle eines Unfalls und/oder bei Erkrankung im Verlauf des Laufs, ratsam sein sollte. Jegliche ärztliche Inanspruchnahme – auch im Rahmen regenerativer Infusionstherapie – ist kostenpflichtig. Dafür stehe ich finanziell ein.

 
Der Veranstalter, die Stadt oder seine Vertreter und Beauftragten haften nicht für Schäden oder Verletzungen jeglicher Art, die durch die Teilnahme an dieser Laufveranstaltung entstehen können.  Dieser Haftungsausschluss gilt zudem für Begleitpersonen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken in der Person des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Veranstaltung. Wir empfehlen vorab eine ärztliche Untersuchung. Für Diebstahl wird keine Haftung übernommen. Der Veranstalter kann auch keine Haftung für Beschädigungen oder Diebstahl an unentgeltlich verwahrten Gegenständen – einschliesslich und insbesondere für in Verwahrung gegebene Kleidungsstücke, Kleiderbeutel und Wertsachen – übernehmen. Die Teilnehmer bestätigen die Richtigkeit aller von ihnen angegebenen Daten. Die Teilnehmer haben sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als nach dem Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird.

 

Datenschutzhinweis (gemäß DSGVO / Stand 23.05.2018):

  1. Die bei der Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Lauf-Veranstaltung verarbeitet.
  2. Name, Vorname, Jahrgang, Altersklasse, Wohnort, ggf. Verein, Startnummer und Ergebnis (Platzierung und Zeiten) des Teilnehmers können zur Darstellung von Start- und Ergebnislisten in allen relevanten veranstaltungsbegleitenden Medien (Druckerzeugnissen wie Programmheft, Ergebnisliste und Ergebnis-CD, sowie im Internet) abgedruckt bzw. veröffentlicht werden. Mit der Anmeldung willigen die Teilnehmer oder Erziehungsberechtigten in eine Speicherung und Verwertung der personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ein.
  3. Die möglicherweise erfasste Emailadresse dient dem Informationsaustausch mit dem Teilnehmer, damit diesem Änderungen rechtzeitig bekannt werden und er/sie über alle den Lauf betreffenen relevanten Sachverhalte Bescheid weiss. Wer keine Emailadresse angeben möchte muss sich eigenständig informieren.
  4. Gespeicherte, personenbezogene Daten können gegebenenfalls an einen kommerziellen Dritten zum Zweck der Zeitmessung, Erstellung der Ergebnislisten sowie der Einstellung dieser Listen ins Internet weitergegeben werden.  Mit der Anmeldung willigen die Teilnehmer oder Erziehungsberechtigten in eine Speicherung und Weitergabe der Daten zu diesem Zweck ein.
  5. Die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Lauf-Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews des Teilnehmers in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen können vom Veranstalter ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden. Die eigenen Verwertungsansprüche der Teilnehmer oder Urheber bleiben von dieser Regelung unberührt.
  6. Die Teilnehmer oder Erziehungsberechtigten des Teilnehmers/der Teilnehmerin können der Weitergabe der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber dem Veranstalter schriftlich, per Telefax oder E-Mail widersprechen.
  7. Wer vom Punkt 6. Gebrauch machen möchte, sollte grundsätzlich davon absehen, bei öffentlichen Veranstaltungen mit Zeitmessung und Ergebniserfassung und -veröffentlichung derselben teilzunehmen. Wir werden zur Sicherheit der Einhaltung der DSGVO diesen Teilnehmern keine Zeitnahme ermöglichen und keinen Transponder oder Startnummer ausgeben. Teilnehmer, die gemäß Punkt 6 widersprechen, starten daher mit eigener privater Zeitmessung (eigene Laufuhr) und erscheinen auch nicht im Ergebnis der Veranstaltung. Diese Personen sind auch nicht bei der Siegerehrung zugelassen, weil eine anonyme Siegerehrung – also ohne Namensnennung – sinnlos ist.