Laufen für das Hospiz Rhein-Lahn

  1. Charity Run in Nassau – Online-Anmeldung ab 1. August – Mehr Jugendliche

 

Am 18. September wird im Nassauer Freiherr-vom-Stein-Park zum dritten Mal der Hospiz Charity Run stattfinden. Veranstaltet wird der Wohltätigkeitslauf vom Förderverein Stationäres Hospiz Rhein-Lahn e.V., der damit weitere Gelder und Spenden für den geplanten Bau des stationären Hospizes generieren will. Läuferinnen und Läufer können ihre Teilnahme ab dem 1. August anmelden.

Die Online-Anmeldung ist vom 1. August bis einschließlich 15. September, 23.59 Uhr, unter www.spendenlauf.fv-hospiz-rhein-lahn.de möglich. Wie der Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Martin Schencking, mitteilte, erfolgt aufgrund der derzeitigen Coronalage und entsprechend der Coronaregeln in Rheinland-Pfalz zunächst keine Begrenzung der Teilnehmerzahl. Der Veranstalter geht davon aus, dass sich die Zahl der aktiven Teilnehmer unter 500 bewegen wird.

Wie in den vergangenen Jahren kann eine 10- oder/und eine 5-Kilometer-Strecke absolviert werden. Der Startschuss für die 10-Kilometer-Distanz fällt um 14 Uhr. Start für den 5-Kilometer-Jedermannlauf ist um 15.30 Uhr. Ebenfalls um 15.30 Uhr gehen die Nordic Walkerinnen und Walker auf die 5-Kilometer-Strecke.

In diesem Jahr wird ein größeres Feld an jugendlichen Läuferinnen und Läufern erwartet. Am 5-Kilometer-Lauf können sie ab dem 12. Lebensjahr (U14- U18/ Jahrgänge 2004-2009) teilnehmen.  Zum 10-Kilometer-Lauf sind Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr (U16 – U20/ Jahrgänge 2002 – 2007) zugelassen. Während die Startgebühr, die dem Hospiz zugutekommt, für die Erwachsenen 17 Euro beträgt, müssen Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre keine Startgebühr zahlen.

Abermals übernimmt der rheinland-pfälzische Minister des Inneren und für Sport Roger Lewentz (MdL) die Schirmherrschaft der Veranstaltung. Unterstützt wird das Event in diesem Jahr auch vom Pächter des Restaurants im Stein-Park. Er übernimmt das Grillen und den Verkauf der Getränke, stellt Bierzeltgarnituren sowie seine komplette Terrasse zur Verfügung. Auch wird es für Besucher und Zuschauer wieder Kaffee und selbstgebackenen Kuchen geben.